Energiemonitoring
Energiebuchhaltung für die Gebäude des Landes Steiermark
Das Land Steiermark mit seinen Beteiligungen verfügt über rund 340 Gebäude. Davon waren 168 Landesgebäude (32 Amtsgebäude, 21 Landes- und Bezirksbehörden, 5 Landesjugend- und -sporthäuser, 16 Landesberufsschulen, 9 Lehrlingshäuser, 14 Kulturgebäude, 6 Sozialprojekte, 22 Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen, 40 Gebäude des Straßenerhaltungsdienstes, 3 Gebäude der Abteilung 7) im Jahr 2022 Teil der Energiebuchhaltung.

Energieverbrauch der Landesgebäude Steiermark | ||
Gebäudegruppe | Vorperioden | Aktuelle Periode Datenstand: 28.2.2024 |
Übersicht der Gebäudegruppen | ![]() ![]() |
![]() |
Amtsgebäude Graz | ![]() ![]() |
![]() |
Landes- und Bezirksbehörden | ![]() ![]() |
![]() |
Kulturgebäude | ![]() ![]() |
![]() |
Landesberufsschulen und Lehrlingshäuser | ![]() ![]() |
![]() |
Landwirtschaftliche Fachschulen | ![]() ![]() |
![]() |
Landesjugend(sport)häuser | ![]() ![]() |
![]() |
Sozialprojekte | ![]() ![]() |
![]() |
Straßenerhaltungsdienst | ![]() ![]() |
![]() |
Abteilung 7 | ![]() ![]() |
![]() |
Erfassung der Energiedaten |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kontakt: E-Mail ![]() |
Diagramme und Tabellen
Quelle: Energiebericht Steiermark 2023





Energiebuchhaltung im geförderten Wohnbau
Mit den Novellen zur Durchführungsverordnung zum Stmk. WFG 1993 in den Jahren 2006 und 2009 wurde die Grundlage für eine Verpflichtung zur Führung einer Energiebuchhaltung im geförderten Wohnbau für den Geschoßbau und den Wohnbauscheck für Objekte ab 10 Wohneinheiten geschaffen. Diese Verpflichtung ist nach wie vor aufrecht und wird in entsprechender Form in den Ökologischen Richtlinien für den geförderten Wohnbau ausgewiesen.
Erfassung der Energiedaten |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kontakt: E-Mail ![]() |