Klimawandelanpassung
Naturgefahrencheck

Was ist der Naturgefahrencheck?
Fast jede Gemeinde in Österreich ist von irgendeiner Art von Naturgefahr betroffen. Hochwasser, Muren, Starkregen, Rutschungen, Setzungen, Steinschlag, Felssturz, Lawinen, aber auch Hitze, Trockenheit, Wald- und Flächenbrand, Sturm, Hagel, Blitz, Schnee- und Eislast, Spätfrost, Schädlingskalamitäten und invasive Arten setzen den Gemeinden zu. Der Naturgefahrencheck unterstützt Gemeinden dabei die zunehmenden Klimarisiken zu evaluieren und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.
Der Naturgefahrencheck ist eine Initiative des Umweltbundesamts und wird in Kooperation mit den Ländern umgesetzt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten Gemeinden die Kernfrage: „Wie gut sind wir vorbereitet?" Die Ergebnisse machen das bestehende Gefahrenwissen sowie die Vorsorgekapazität der Gemeinde sichtbar, zeigen jedoch auch etwaigen Handlungsbedarf in einzelnen Vorsorgebereichen auf.
- Die Gemeinde wird dabei unterstützt das Risiko hinsichtlich relevanter Naturgefahren einzuschätzen.
- Expertinnen und Experten unterstützen durch aktive Anleitung den Gemeinde-internen Austausch bezüglich Naturgefahren.
- Der Naturgefahrencheck kann als Anstoß dazu dienen, (weitere) Schritte und Maßnahmen zur kommunalen Anpassung an den Klimawandel zu setzen.
- Das Risikobewusstsein und die Vorsorgekapazität der Gemeinde werden in ihrem Wirkungsbereich verstärkt.
- Gemeindeakteurinnen und Gemeindeakteure werden für die lokal relevanten Naturgefahren sensibilisiert.
- Die Kompetenz und Kapazität der Gemeinde im Rahmen der Eigenversorgung werden gestärkt.
- Interne Kommunikations- und Abstimmungsprozesse innerhalb der Gemeinde werden intensiviert.
Die Durchführung des Naturgefahrenchecks wird vom Land Steiermark gefördert. Der Selbstkostenbeitrag für die Gemeinde beträgt abzüglich der Förderung € 960,00.
Per E-Mail an klimaschutzkoordination@stmk.gv.at
Für weitere Fragen zum Naturgefahrencheck in der Steiermark melden Sie sich gerne bei:
A15 - Energie, Wohnbau, Technik
Referat Klimaschutzkoordination
Adresse: Landhausgasse 7, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 877-3758
Weitere Informationen zum Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel finden Sie im Factsheet und auf
Eine Übersicht der bereits in der Steiermark durchgeführten Naturgefahrenchecks und weitere Informationen finden Sie beim Gemeindeservice Steiermark